Fragen & Antworten Meditation, Kurse & Ausbildungen mit Simon Aeschbacher
Du überlegst, einen Meditationskurs zu besuchen oder tiefer in die Praxis einzusteigen? Diese Seite gibt dir einen Überblick über häufige Fragen rund um Simon Aeschbachers Kurse, Ausbildungen und spirituelle Begleitung.
Was bringt mir ein Meditationskurs – gerade wenn ich im Alltag gestresst bin?
Meditation ist kein Rückzug aus dem Leben, sondern eine Rückkehr zu dir selbst.
In Simons Kursen findest du nicht nur Ruhe, sondern Werkzeuge, um dich im Alltag besser zu spüren, klarer zu handeln und gelassener zu werden. Die Praxis stärkt deine innere Stabilität – unabhängig davon, was im Aussen passiert.
Ich habe noch nie meditiert – kann ich trotzdem an einem Kurs teilnehmen?
Ja. Simons Kurse richten sich an alle, die sich für Meditation öffnen möchten – ganz gleich, ob du erste Erfahrungen sammeln oder deine Praxis vertiefen willst. Alles, was du brauchst, ist die Bereitschaft, dir selbst zu begegnen.
Ich meditiere schon seit einiger Zeit – ist ein Grundlagenkurs trotzdem sinnvoll für mich?
Viele erfahrene Meditierende besuchen Simons Kurse, um ihre Praxis zu vertiefen, neue Impulse zu bekommen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Die Kurse bieten Raum für echte Erfahrung – jenseits von Technik oder Theorie.
Wie läuft ein Meditationskurs mit Simon Aeschbacher ab?
Die Kurse sind praxisnah, alltagstauglich und klar strukturiert – ohne starren Ablaufplan. Es geht darum, verschiedene Zugänge zur Meditation kennenzulernen: stille Sitzpraxis, Atemmeditation, Gehmeditation und mehr. Simons Stärke liegt darin, aus seiner langjährigen Erfahrung zu schöpfen.
Ich habe wenig Zeit – lohnt sich ein Meditationskurs trotzdem?
Gerade dann. Simon bietet kompakte Kursformate (z. B. dreieinhalbstündige Grundlagenkurse), die auch in ein volles Leben passen – und oft eine tiefere Wirkung hinterlassen, als man erwartet. Ein kurzer Moment der Stille kann viel verändern.
Wo finden die Meditationskurse statt? Gibt es Angebote in meiner Nähe?
Simons Kurse und Ausbildungen finden während des ganzes Jahres in mehreren Städten der Deutschschweiz statt – unter anderem in Zürich, Bern, Basel, Luzern, Olten und Rapperswil-Jona. Die aktuellen Kurstermine findest du auf seiner Website.
Was unterscheidet Simons Meditationsansatz von anderen?
Er lebt, was er weitergibt. Mit über 15.000 Stunden eigener Praxis – unter anderem in Klöstern in Thailand und Myanmar, bei Retreats in Indien und Nepal, und inspiriert durch Lehrer wie den Dalai Lama – verbindet Simon Tiefe mit Klarheit. Seine Meditation ist für ihn kein Rückzug – sondern ein Ankommen mitten im Leben.
Was verändert sich durch regelmässige Meditation?
Viele Teilnehmende berichten von mehr Klarheit, innerer Ruhe und einem neuen Lebensgefühl. Meditation kann dir helfen, dich selbst besser zu verstehen, bewusster zu entscheiden und gelassener mit Herausforderungen umzugehen. Die Veränderung beginnt im Inneren – wirkt aber auf alles, was dich umgibt.
Was lerne ich in der Meditationslehrerausbildung bei Simon Aeschbacher?
Du entwickelst deine eigene Meditationspraxis weiter – und lernst, wie du andere Menschen in diese Erfahrung einführen kannst. Die Ausbildung vermittelt dir Werkzeuge, Hintergrundwissen und vor allem: eine Haltung der Präsenz.
Themen wie Glaubenssätze, Chakrenlehre, Prana-Heilung und buddhistische Konzepte ergänzen die Praxis.
Muss ich nach der Meditationsausbildung unterrichten – oder kann ich sie auch nur für mich machen?
Beides ist möglich. Viele absolvieren die Ausbildung, um ihre eigene Praxis zu vertiefen – ohne das Ziel, zu lehren. Andere nutzen sie als Einstieg in eine neue berufliche Ausrichtung. Die Ausbildung ist offen für alle, die sich auf diesen Weg einlassen möchten.
Worin unterscheidet sich Simons Ausbildung von anderen Meditationslehrgängen?
Hier wird nicht aus Büchern gelehrt, sondern aus Erfahrung. Simon begleitet Menschen mit Klarheit, Humor und Achtsamkeit – ohne Dogmen, aber mit Tiefe. Die Ausbildung ist lebendig, praxisbezogen und geprägt von Vertrauen. Es geht nicht um Leistung, sondern um Entwicklung.
Was ist energetisches Heilen – und wie wird es in Simons Kursen vermittelt?
Energetisches Heilen ist eine Praxis, bei der du mit deinen Händen Blockaden lösen und den Energiefluss im Körper harmonisieren lernst. Simon vermittelt diese Methode in einer Basisausbildung und einer vertiefenden Diplomausbildung – immer in Verbindung mit Meditation, Achtsamkeit und innerer Klarheit.
Wie funktioniert die Arbeit mit den Chakren – und für wen ist sie geeignet?
In der Chakra-Ausbildung arbeitest du mit den feinstofflichen Energiezentren des Körpers. Jede Einheit ist einem Chakra und seinen Lebensthemen gewidmet. Atem, Meditation, Achtsamkeit und Körperarbeit helfen dir, Zugang zu deiner inneren Wahrnehmung zu finden. Die Ausbildung ist für alle offen – ob zur persönlichen Entwicklung oder für die Arbeit mit Klient:innen.
Ist Meditation nicht oft esoterisch – und wie unterscheidet sich Simon Aeschbachers Zugang?
Simon steht für eine spirituelle Praxis mit Bodenhaftung. Seine Angebote sind nicht abgehoben, sondern klar strukturiert, tief verwurzelt in gelebter Erfahrung und immer im Bezug zum Alltag. Meditation, energetisches Heilen und Chakrenarbeit vermittelt er nicht als mystische Konzepte, sondern als praktische Wege zu mehr Präsenz und innerer Verbindung.
Wer ist Simon Aeschbacher – und warum lehrt er Meditation?
Simon hat viele Jahre in Asien gelebt, meditiert und gelernt – unter anderem in Klöstern in Thailand, Myanmar, Indien und Nepal. Mehr als 15.000 Stunden eigene Praxis prägen seinen Weg. Heute begleitet er Menschen dabei, in sich selbst zu finden, was sie im Aussen oft vermissen. Seine Arbeit ist getragen von Präsenz, Tiefe und dem Wunsch, etwas Echtes weiterzugeben.