Meditationslehrer/in Ausbildung
Das Geschenk der Meditation an andere Menschen weitergeben
Was bedeutet es eigentlich, im gegenwärtigen Moment präsent zu sein? Warum fällt es uns so schwer, innezuhalten? Und wie gelingt es, zufriedener zu leben?
In der Meditationsausbildung stellen wir uns genau solche Fragen. Vielleicht möchtest du auch wissen, was eine gute Meditationslehrerin oder einen guten Meditationslehrer ausmacht. Aus meiner eigenen Erfahrung weiß ich: Es braucht Ausdauer, Fleiß und eine ehrliche Bereitschaft zur inneren Entwicklung. Es geht darum, Meditation nicht isoliert vom Alltag, sondern als wesentlichen Teil davon zu betrachten. Die positiven Effekte auf Körper und Geist sind der Lohn für diese innere Arbeit.
In dieser Ausbildung vermittle ich dir wichtige Grundlagen, um Meditation zu verstehen und weiterzugeben. Du entwickelst und verfeinerst eigene Routinen – und bekommst zugleich konkrete Werkzeuge, um selbst Kurse anzuleiten. Auch die Arbeit mit Glaubenssätzen und die Chakrenlehre haben ihren Platz in diesem profunden Format. Darüber hinaus gebe ich dir Einblicke in Konzepte wie Kundalini, Karma und Nirvana – sowie eine Einführung in das Heilen mit Prana.
Getragen von einer vertrauensvollen Gruppenatmosphäre vertiefen wir mit jeder Sitzung unser Bewusstsein. Die intensive Meditationspraxis kann bereits während der Ausbildung tiefgreifende Veränderungen anstoßen. Viele Teilnehmende berichten von mehr Klarheit, innerer Ruhe und einem nachhaltigen Gefühl tiefer Zufriedenheit.
Ich teile in dieser Ausbildung nicht nur Wissen, sondern auch meine Erfahrungen aus mehr als 15.000 Stunden eigener Praxis. So eröffnen sich dir neue Perspektiven – für dein persönliches Wachstum und deinen beruflichen Weg.
Die Meditationsausbildung findet in verschiedenen Städten in der Schweiz statt. Das viermonatige Kursformat richtet sich an Menschen, die Meditation fest in ihr Leben integrieren oder im beruflichen Kontext einsetzen möchten. Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmenden ein Diplom (80 Stunden).
Der Kursinhalt in Kürze
Einführung in verschiedene Meditationen
Sitzpositionen
Struktur der Meditation
Glaubenssätze und deren Transformation
Verstehen von Konzepten wie Karma und Nirvana
10 Lebensprinzipien der Yogis (Yamas & Niyamas)
Chakras
Heilen mit Prana
Durchgehende Meditationserfahrung für vier Monate
Und vieles mehr!
Nächste Ausbildungen
Luzern
Start 25. Oktober 2025 bis 14. Februar 2026
Zeit: Jeweils samstags von 13:00 - 17:00
Preis: 1’890 CHF (inkl. Kursmaterial)
-
Samstag, 25. Oktober 2025
Samstag, 08. November 2025
Samstag, 22. November 2025
Samstag, 06. Dezember 2025
Samstag, 03. Januar 2026
Samstag, 17. Januar 2026
Samstag, 31. Januar 2026
Samstag, 14. Februar 2026
Rapperswil-Jona
Start 01. November 2025 bis 21. Februar 2026
Zeit: Jeweils samstags von 14:00 - 18:00
Preis: 1’890 CHF (inkl. Kursmaterial)
-
Samstag, 01. November 2025
Samstag, 15. November 2025
Samstag, 29. November 2025
Samstag, 13. Dezember 2025
Samstag, 10. Januar 2026
Samstag, 24. Januar 2026
Samstag, 07. Februar 2026
Samstag, 21. Februar 2026
Bern
Start 09. November 2025 bis 01. März 2026
Zeit: Jeweils sonntags von 14:00 - 18:00
Preis: 1’890 CHF (inkl. Kursmaterial)
-
Sonntag, 09. November 2025
Sonntag, 23. November 2025
Sonntag, 07. Dezember 2025
Sonntag, 04. Januar 2026
Sonntag, 18. Januar 2026
Sonntag, 01. Februar 2026
Sonntag, 15. Februar 2026
Sonntag, 01. März 2026
Noch Fragen zur Ausbildung?
Vereinbare ein kostenloses, unverbindliches Gespräch – und finde heraus, ob die Ausbildung zu dir passt.

Herzliche Gratulation!!!

Stimmen von Teilnehmer/innen
Über den Kursleiter
Simon Aeschbacher hat mehr als 15.000 Stunden meditierend verbracht – in Klöstern, Ashrams und Retreats in Asien und Europa. Mehr als 750 Menschen hat er in der gesamten Deutschschweiz in die Praxis der Meditation eingeführt, mehr als 100 Lehrende mit seinen Ausbildungen begleitet. Seine Kurse in den Städten Basel, Bern, Luzern, Olten, Rapperswil-Jona, Winterthur und Zürich verbinden spirituelle Tiefe mit alltagstauglicher Klarheit.
Häufige Fragen zur Meditationslehrer/in Ausbildung
Inhalt & Ablauf
-
Die Ausbildung richtet sich an Menschen, die Meditation tief in ihr Leben integrieren möchten – sei es, um sie im beruflichen Kontext zu unterrichten, im therapeutischen oder beratenden Bereich einzusetzen oder zur persönlichen Weiterentwicklung. Sie ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet, die ihre Praxis vertiefen oder weitergeben möchten.
-
Du erhältst fundiertes Wissen zur Praxis und Theorie der Meditation, u. a.:
Einführung in verschiedene Meditationsformen
Struktur und Aufbau einer Meditationseinheit
Arbeit mit Glaubenssätzen
Konzepte wie Karma, Nirvana, Kundalini
Einführung in die Chakren und Pranaheilung
Yamas & Niyamas (10 Lebensprinzipien)
Praxis in der Gruppe und Anleitung von Meditationen
-
Die Ausbildung umfasst 8 Kurstage, verteilt über etwa 4 Monate. Zwischen den Terminen hast du Zeit, deine eigene Praxis zu vertiefen.
-
Nein. Viele Teilnehmende machen die Ausbildung zunächst für sich selbst. Ob du Meditation weitergeben möchtest, entscheidest du im Laufe des Prozesses.
Nach der Ausbildung hast du auf jeden Fall alles, was du brauchst, um Meditation im professionellen oder privaten Kontext zu unterrichten.
-
Nein, du brauchst keine formalen Vorkenntnisse. Es ist jedoch hilfreich, wenn du bereits eigene Erfahrungen mit Meditation gesammelt hast – sei es in Kursen, Retreats oder im Selbststudium.
Wichtiger als theoretisches Wissen ist deine Bereitschaft, dich über mehrere Monate hinweg regelmässig auf die Praxis einzulassen. Die Ausbildung ist so aufgebaut, dass du Schritt für Schritt begleitet wirst – sowohl in deiner persönlichen Entwicklung als auch im methodischen Verständnis.
-
Ja – zum Abschluss der Ausbildung legst du eine schriftliche Prüfung ab. Bei Bestehen erhältst du das Diplom „Meditationslehrer/in“ (80 Std).
Die Teilnahme an der Prüfung ist jedoch freiwillig. Wenn du dich entscheidest, die Prüfung nicht abzulegen, erhältst du eine Teilnahmebestätigung der Ausbildung.
Solltest du die Prüfung nicht bestehen oder am Prüfungstag verhindert sein, hast du die Möglichkeit, sie kostenlos zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen.
-
In den Kursen sitzen wir in der Regel auf Sitzkissen. Die Sitzpositionen werden ausführlich erklärt und gezeigt, damit du eine Haltung findest, die für deinen Körper angenehm ist.
Falls du aus gesundheitlichen oder anderen Gründen nicht am Boden sitzen kannst, ist es selbstverständlich auch möglich, einen Stuhl zu benutzen.
Organisation & Vorbereitung
-
Die Ausbildung wird in verschiedenen Städten in der Schweiz angeboten.
Alle aktuellen Daten, Orte und Zeiten findest du weiter oben auf dieser Seite.
-
Die Teilnahmegebühr beträgt 1’890 CHF und beinhaltet das Kursmaterial sowie den Zugriff auf zahlreiche Audiodateien.
-
Du kannst dich direkt über die Buttons bei den jeweiligen Kursorten anmelden und das Kontaktformular ausfüllen.
Danach erhältst du – sofern noch freie Plätze verfügbar sind – innerhalb eines Arbeitstags eine Bestätigung mit Rechnung.
Falls du nach zwei Arbeitstagen keine Antwort erhalten hast und auch im Spam-Ordner nichts zu finden ist, nimm bitte erneut Kontakt auf, da es möglicherweise ein technisches Problem gegeben hat.
-
Bitte informiere mich so früh wie möglich, damit wir gemeinsam eine gute Lösung finden können. Die genauen Stornobedingungen findest du in den AGB.
In der Regel kannst du die Ausbildung kostenlos auf einen späteren Termin verschieben oder erhältst – je nach Zeitpunkt der Abmeldung – einen Teilbetrag zurück.
-
Natürlich ist es ideal, wenn du an allen Ausbildungstagen dabei bist – aber falls du an einem oder zwei Terminen verhindert bist, ist das kein grosses Problem.
Gib mir bitte frühzeitig Bescheid, sobald du weisst, dass du an einem Tag fehlst. Ich gebe dir dann nach Möglichkeit eine kurze Zusammenfassung des verpassten Inhalts.
Zudem hast du die Möglichkeit, bis zu drei verpasste Tage kostenlos in einem späteren Ausbildungszyklus nachzuholen.
-
Ja, eine Ratenzahlung ist möglich. Wenn du den Betrag lieber aufteilen möchtest, kannst du im Anmeldeformular unter „Möchtest du noch etwas hinzufügen?“ einen entsprechenden Vermerk machen.
Hintergründe & Einordnung
-
Absolut. Viele Teilnehmende starten mit Zweifeln. Wenn du dich trotzdem traust, diesen Weg zu gehen – auch mit inneren Blockaden –, kannst du daran nicht nur fachlich, sondern auch als Mensch wachsen.
Diese Erfahrung stärkt dein Selbstvertrauen und gibt dir später als Lehrende/r eine wertvolle Grundlage: Denn auch viele deiner zukünftigen Schüler/innen werden mit Unsicherheiten beginnen.
Es geht nicht um Perfektion, sondern um Offenheit und die Bereitschaft, dich auf den Prozess einzulassen. Wenn du das mitbringst, bist du genau richtig.
-
Die Ausbildung verbindet beides: Du erhältst fundiertes Hintergrundwissen über Meditation (wissenschaftliche Studien zum Thema Meditation, Struktur, Techniken, Konzepte) und gleichzeitig Raum für persönliche Erfahrung, innere Entwicklung und spirituelle Tiefe.
-
Viele Teilnehmende berichten von mehr Klarheit, innerer Ruhe, besserem Umgang mit Stress und einem stärkeren Zugang zu sich selbst. Durch die regelmässige Praxis wirst du lernen, bewusster zu leben – und auch in herausfordernden Situationen zentrierter zu bleiben.
Deine Fähigkeit, dein Leben so zu gestalten, wie es wirklich zu dir passt, wird mit der Zeit immer ausgeprägter.
-
Nach der Ausbildung hast du grundsätzlich alles, was du brauchst, um Meditation selbstständig weitergeben zu können – oder deine eigene Praxis zu vertiefen.
Es gibt auch regelmässig Weiterbildungen, welche du besuchen kannst, wenn du dich weiter vertiefen möchtest. Häufige Weiterbildungen, welche ich anbiete, sind im Bereich der Atemübungen, des energetischen Heilens und der Chakras. Die Ausbildungen werden regelmässig im Kalender ausgeschrieben.